Max Ernst Museum Brühl des LVR
Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl (Rheinland)
https://maxernstmuseum.lvr.de
Stand: 09.04.2025
Liebe Kolleg*innen,
die Deutsche Bahn – in den letzten Jahren sowieso schon kein Garant mehr für Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – hat am Mittwoch (02.04.2025) in einer Pressekonferenz Baumaßnahmen und Behinderungen im Regionalverkehr NRW angekündigt und konkretisiert. Diese Vollsperrung zwischen Koblenz und Köln betrifft leider auch die MAI-Tagung in Brühl.
„Stellwerkarbeiten: Zur Verbesserung von Qualität und Pünktlichkeit im Zugverkehr finden Modernisierungsarbeiten für die Inbetriebnahme der neuen Stellwerkstechnik am „linken Rhein“ und in BonnBad Godesberg statt.“
Planen Sie zur Anreise bitte entsprechend mehr Zeit ein!
Oder buchen Ihre Übernachtungen ggf. in Brühl.
Hier der Link zu dem InfoPlakat der DB-Regio
Zur Erläuterung dieser Situation:
Als Alternative zu den entfallenen Regionalbahnlinien fährt regelhaft eine Straßenbahn (STR18) zwischen Bonn und Köln mit Ausstiegsmöglichkeit in Brühl, dies alle 20 Minuten.
Ausstiegshalt ist hierbei allerdings leider nicht an der komfortablen Haltestelle „Brühl Bf“ mit einem kurzen Fußweg zum Museum/Tagungsort, sondern an den Haltestellen-Möglichkeiten Brühl Mitte (von Bonn kommend, ca. 14 min Fußweg) und Brühl Nord (von Köln kommend, ca. 12 min Fußweg).
Link zum Verkehrsverbund/Linie 18
Außerdem wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Von Köln kommend ist dies der SEV RE5 und der SEV RB48.
Von Bonn kommend ist dies der SEV RE5.
In beiden Fällen wäre es dann wenigstens wieder die „alte“ Haltestelle „Max Ernst Museum/Brühl Bf“ – fußläufig zum Museum/Tagungsort.
Hierzu die Auskunft der DB-Regio: „Weitere Informationen zu Reisealternativen und Fahrplanänderungen stehen vor Baubeginn zur Verfügung.“
Sobald wir etwas Genaueres wissen, leiten wir dies an Sie weiter.
Für diejenigen, die auf Grund dieser veränderten ÖPNV-Situation nun lieber mit dem Auto anreisen würden.
Es gibt in Brühl etliche Parkhäuser, diese sind alle gebührenpflichtig und haben zudem überwiegend eine Parkzeitbegrenzung auf 4 Stunden.
Ausnahmen bzgl. der Parkzeitbegrenzung sind nach unserer Recherche der Parkplatz P9 am Bahnhof Brühl (Max Ernst Museum Brühl/Belvedere) und P4, das Parkhaus am Krankenhaus (15 min zu Fuß vom Museum/Tagungsort entfernt).
https://www.stadtwerke-bruehl.de/mobilitaet/parken/
https://www.bahnhof.de/bruehl/parkplaetze
Sie erreichen das Max Ernst Museum Brühl des LVR mit folgenden Linien von den Hauptbahnhöfen Köln und Bonn aus. Fahrtzeit 9 bis 11 min. von Bonn, von Köln aus zwischen 13 und 16 min.
ACHTUNG:
Diese Strecken sind stark belastet und oftmals verspätet, planen Sie am besten eine Fahrt früher ein!
Vom Bahnhof Brühl ca. 2 Min. Fußweg.
Verkehrsverbund Rhein-Sieg / Fahrplanauskunft
www.vrs.de
Deutsche Bahn
www.bahn.de
Sie erreichen das Museum über die A 4, A 59, A 553, A 555.
Auf dem privaten Besucherparkplatz direkt vor dem Museum befinden sich 26 Parkplätze, davon 2 Behindertenparkplätze.
Weitere Parkplätze befinden sich am Bundesbahnhof (ca. 350 m.,die Zufahrt erfolgt über die Max-Ernst-Allee) und am Parkplatz Belvedere.
CGN - Flughafen Köln Bonn
www.koeln-bonn-airport.de
Das Museum verfügt über einen barrierefreien Eingang mit einer automatischen Tür und einer Klingel, die für Rollstuhlfahrer erreichbar ist. Der Zugang zum barrierefreien Eingang ist ausgeschildert.
Ausführliche Informationen auch zur barrierefreien Anreise finden Sie auf der Website Wege zum LVR
Es werden Gelegenheiten geboten, mit den Teilnehmenden und Vortragenden der Tagung in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Auch hier ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung, da unsererseits Vereinbarungen mit den Restaurants geschlossen werden müssen. Diese come-together-Angebote sind freiwillig und auf Selbstzahlerbasis.
Brauhaus Bönnsch
Sterntorbrücke 4
53111 Bonn
www.boennsch.de
Brühler Wirtshaus am Schloss
Max-Ernst-Allee 2
50321 Brühl
www.bruehlerwirtshaus.de
Die Hotel-Landschaft in Brühl stellt sich eher begrenzt dar.
Die Situation und Verfügbarkeit in den benachbarten Städten Bonn und Köln ist jedoch recht gut ausgeprägt. Buchen Sie dennoch möglichst frühzeitig ein Zimmer, da die Buchungslage durch andere Veranstaltungen in der Region (z.B. Jazz-Fest, Messen) belastet sein könnte.
Beachten Sie bei Ihrer Übernachtungsplanung ggf., dass wir eines der come-together-Angebote in BONN realisieren.
Die Tourist-Informationen der beiden Städte führen jeweils eigene Hotelverzeichnisse:
Bonn-Information
Köln-Tourismus
Weiter weisen wir auf einschlägige Hotelportalen, wie z.B.:
www.booking.com
www.hotel.com
www.hrs.de
hin.
Leider war es uns dieses Jahr nicht möglich Zimmerkontingente reservieren lassen, da die durch Lage und Preiskategorie in Frage kommenden Häuser diesen Service nicht bereitstellen.