Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Das Foto zeigt die Innenansicht in einen Tagungsraum. Die in Stuhlreihen sitzenden Teilnehmenden sind von hinten zu sehen. Im Hintergrund links befindet sich ein Stehpult mit zwei Vortragenden, im Zentrum wird der Vortrag auf eine große Leinwand projiziert.

Mai-Tagung
museums and the internet

Beiträge 2009


Die PDF-Dateien öffnen sich beim Anklicken zum Download oder zum Ausdruck. Für diesen Vorgang benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.

Donnerstag, 28.Mai 2009


BLOCK I: Web 2.0 und Mobile Tagging


Verführung zum Besuch – Der Relaunch der Website des Städel Museums
Daniela Bamberger, Städel Museum Frankfurt
Dr. Christian Gries, Janusmedia München

Der Mauerfall im Lichte von Web 2.0 - Zur Konzeption der virtuellen Ausstellung „Wir waren so frei … Momentaufnahmen 1989/90"
Jürgen Keiper, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin

Take your phone, take a photo
Die Verwendung von QR-Codes im musealen Kontext

Heike Borowski, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Ohne Vortrag als Handout vertreten:
Museen und Web 2.0 im deutschsprachigen Internet - Erste Eindrücke und Überlegungen zum Mitmach-Web
Jens M. Lill / Werner Schweibenz, MusIS - MuseumsInformationsSystem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Konstanz

BLOCK II: "Keep on tracking ..."


POSEIDON – Positions- und kontextsensitive Informationssysteme mit RFID
Prof. Dr. Jürgen Sieck / Michael A. Herzog / Jens Reinhard, Forschungsgruppe IN-KA, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

eMotion – mapping museums experience
Die Psychogeografie des Museumsbesuchs zwischen Kunstrezeption und Selbstreflexion

Dr. Stéphanie Wintzerith, Wintzeritz - Evaluation von Kultureinrichtungen, Karlsruhe

Neue Vermittlungskonzepte in Ausstellungen – zielgruppenorientierte Verwendung von Multimedia in Museen
Dr. Katharina Bieler, Willy-Brandt-Haus Lübeck
Rüdiger Henrici, [j]karef GmbH, Berlin

BLOCK III: ARCHÄOLOGIE im Internet


Science Fiction oder Science Design?
Bilder der Antike in hypermedialen Anwendungen

Dr. Harald Krämer, Universität Konstanz FB Literaturwissenschaft – Digitale Medien/Digitale Kunst

SHORT CUTS - Archäologie


"Wenn die Scherben online gehen…" - Erfassen im Verbund der STIFTUNG HISTORISCHE MUSEEN HAMBURG
Dr. Michael Merkel / Kathrin Mertens M.A., STIFTUNG HISTORISCHE MUSEEN HAMBURG – Helms-Museum, Hamburg

NESPOS – Neanderthal Studies Professional Online Service
Marcel Bradtmöller, Stiftung Neanderthal Museum Mettmann

ArcheoInf – Bereitstellung von Primärdaten archäologischer Projekte
Ulrich-Walter Gans, Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum
Silvia van Beek, Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum

Propylaeum – das Online-Portal für die Altertumswissenschaften
Ruth Höpfner, Bayerische Staatsbibliothek München
Celia Krause, Universitätsbibliothek Heidelberg

BLOCK IV: Museumsdaten Online


d:kult online – die Internet-Schnittstelle des Digitalen Kunst- und Kulturarchivs Düsseldorf
Stefan Farber, Kulturamt Landeshauptstadt Düsseldorf

Das ATHENA-Projekt - Museen und Sammlungen auf dem Weg in die EUROPEANA
Prof. Monika Hagedorn-Saupe, Institut für Museumsforschung, SMB, Berlin

nach oben


SPEZIAL


Artsite – Kunstfernsehen und Kultur-Community im Internet
Anne & Olaf Kaestner, artsite.tv, Frankfurt am Main

Freitag, 29. Mai 2009


BLOCK V: Online-Marketing


Web 2.0 im Kulturmarketing - Blogs, Podcasts, Wikis und Co im Kulturbetrieb
Die Duisburger Philharmoniker machen es vor
Karin Janner / Frank Tentler, 4culture, Berlin/Oberhausen

Von der Innensicht zur Außensicht - Kundenorientierter Relaunch der Website „neanderthal.de"
Roland Ebbing, Stiftung Neanderthal Museum Mettmann

SHORT CUTS – Online-Marketing


Wikipedia-Artikel als Marketinginstrument für Museen
Eine Analyse auf dem Hintergrund des Artikels für das Freilichtmuseum Roscheider Hof
Prof. Dr. Helge Klaus Rieder, Fachhochschule Trier, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Fachbereich Wirtschaft

Steine stiften – Kultur erhalten oder Wie eine Burg ins Internet kommt.
Das Spendetool der Stiftung Leuchtenburg

Kai Fischer, Bennert MonuMedia, Utzeberg/Weimar


BLOCK VI: Serious Games


Zwischen Shooter, Strategie, Simulation und Serious Games -
Was Computerspiele für die Kulturvermittlung leisten können

Prof. Dr. Linda Breitlauch, MEDIADESIGN HOCHSCHULE für Design und Informatik Düsseldorf

Lambert und Laurin – Per Computerspiel ins Archiv
Thomas Wolf, Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
Tobias Müller, Outline Development, Siegen

Mit dem Handy durchs Museum
Das Handy-Quiz - Neue Wissensvermittlung für Jugendliche

Wolfgang Birk, Landesinstitut für Pädagogik und Lernen, Saarbrücken


Workshops


WS I
Der Einsatz von Wikipedia als Medium zur Dokumentation, zur Kommunikation und zum Marketing von Museen
Prof. Dr. Helge Klaus Rieder, Fachhochschule Trier

WS II
Web 2.0 im Kulturbetrieb - Lernen aus Praxisbeispielen / Hilfen bei Konzepterstellung
Karin Janner, 4culture, Berlin/Oberhausen
Christoph Müller-Girod, Web-Team der Duisburger Philharmoniker